














Bei der feierlichen Zeugnisverleihung des Abschlussjahrgangs 2025 an der Schule im Allertal in Winsen begrüßte Schulleiter Ralf Gaiser die anwesenden Eltern, Freunde und Verwandte sowie die Lehrkräfte der Schule und natürlich die Abschlussschüler:innen selbst mit einer mutmachenden Rede, in der er die jungen Menschen dazu aufforderte, trotz vieler Krisen und Kriege nicht die Zuversicht zu verlieren, sondern fest an ihre Werte zu glauben und danach zu leben: „Baut Brücken statt Mauern zu errichten“, sprach er den Zuhörern zu und forderte „seine“ ehemaligen Schüler:innen auf: „Geht hinaus und macht die Welt zu einem besseren Ort!“
Auch Bürgermeister Dirk Oelmann (SPD) knüpfte daran an und warb in seiner Glückwunschrede an den Abschlussjahrgangs 2025 bei Jugend und älterer Generation für Verständnis füreinander und für Toleranz. Dabei war er sich auch für Zitate in Jugendsprache („Ich küsse dein Herz, Digga!“) nicht zu schade. Der Politiker formulierte seinen Wunsch an die Jugend so: „Ja, ihr müsst Gutes tun, aber wir müssen euch auch lassen.“ Er wünschte der jungen Generation Mut, auch mal etwas zu hinterfragen, was ihnen komisch vorkommt.
Neben den Reden der Gäste gingen vor allem die Ansprachen der Klassenlehrer besonders ans Herz, die sehr persönliche und kurzweilige Reden an „ihre“ Abschlussklassen preisgaben. Sie überreichten ihren Schützlingen nicht nur die hart erarbeiteten Abschlusszeugnisse. Sie gaben ihnen auch Wärme und Zuversicht sowie die nötige Portion Humor mit auf den Weg. Schick gemacht und aufgebrezelt nahmen die jungen Menschen ihre Zeugnisse dankbar entgegen.
Auch für Musik war gesorgt und sogar live: Die im vergangenen Jahr neu gegründete Lehrerband gestaltete die musikalischen Pausen. Herr Bittner, Herr Jänke, Herr Klappert, Herr Klingelhöfer und Frau Arendar zeigten von stimmungs- bis gefühlvoll, was sie in nur fünft Übungstreffen einstudiert hatten – sehr zur Freude der Anwesenden, die das mit lautstarkem Applaus honorierten.
Um für das soziale Projekt ihrer Klasse zu werben, nutzten zwei Schülerinnen der Klasse 9Ga die Veranstaltung. Sie hatten die Lage der Kinder in Gaza im Unterricht thematisiert und sammelten Spenden, um diesen Kindern zu helfen.
Folgende Schüler:innen haben in diesem Jahr ihren Abschluss an der Schule im Allertal gemacht:
9Ha: Abazaj, Enis; Altin, Berivan; Bartels, Lea; Borken, Sophia; Cohrs, Gerald Julian; Fasch, Friderika; Hasso, Dani; Johann, Ben; Marris, Leon; Seydowski, Kimberly Kate; Wendt, Laura Mia; Wojtkowski, Damian
9Hb: Bilmez, Nalin Dorn, Dennis Eberhardt, Pepe Gehler, Fenja Noelle Güler, Özcan Hartmann, Joel Lange, Miguel Nestmann, Luis Shanibaqi, Madlin Soldan, Leon Temel, Sevda-Nur Zaipuleva, Aset
9Hc: Alkis, Miran; Demir, Divan; Essiz, Asya; Heymann, Angelique-Soraya; Heymann, Tiziano; Hogrefe, Marlon Joel; Jozefczyk, Dawid; Koll, Alana-Sophie; Kruse, Jason-Anthony; Modler, Juliano; Mönnich, David; Puglia, Gianluca; Schulz, Colette
10Ga: Albarkawi, Omar; Busser, Darius Alexander; Dimitrova, Severina; Frönd, Justus; Gosewisch, Johanna; Ivanciu, Beatrice; Jänisch, Arne-Leander; Kappelmann, Dana Sophie; Kleine, Franziska; Mannigel, Samia; Schütte, Laura; Taric, Ilda; Vetter, Sophie; von Hörsten, Paul; Wilckens, Elias Woller;; Raffael Philipp; Yaloveha, Taisiia
10Ra: Alberio, Saira; Böse, Henry; Cirlioru, Ionut-Giorgi; Dröge, Julian; Eggers, Paul; Gehrke, Taylor; Groß, Regina; Havrylenko, Oleksandra; Hemmerling, Joah; Kern, Romy; Kizilyel, Sebri; Köslin, Lillie; Reschke, Miguel; Richter, Ben; Röttjer, Lena; Schuster, Maximilian Johannes; Sirbu, Alin; Vidovic, Tamara
10Rb: Davey, Kevin; Denke, Ronja; Derksen, Marina; Hasso, Yashar; Hesse, Sylvana Liane; Hübner, Nils Raphael; Humpert, Louis; Kasprzyk, Philip; Kizilyel, Mirza; Kohls, Julia; Meisengelter, Daniel; Nazîru, Elena-Denisa; Rafet, Asie Rafet; Rogge, Lea; Schäfer, Janne Maxim; Schwanke, Felix; Simić, Sara; Sivac, Amina; Sommer, Sören; Stange, Charlyn; Tarhanis, Laila; Warmke, Tyler; Willmer, Tim; Wittek, Nele Marie
10Rc: Armbrust, Max; Backhaus, Kjell; Brünner, Loui, Dreßler, Linda; Ekinci, Named-Biyan; Freitag, Jolina; Giordano, Sofia; Gölles, Lena; Hedemann, Sara; Jahjagic, Elvan; Merkel, Max; Meyer, Darja; Meyer, Luis; Miletic, Gabriela; Murat Heso, Dennis; Mustafov Ibryamov, Ibryam; Neumeister, Leni; Oehler, Ciara; Prajs, Ilias; Reichmeister, Henrike; Revuelta Mencia, Christian; Schäfer, Lewin; Sejmenovic, Ajla; Sinanovic, Aldina; Sino, Lorenz
10Ha: Celik, Alicia; Daps, Luca Maurice; Drutjons, Justin; Eglite, Luis; Ersu, Divan; Jürgensen; Julian; Kore, Philipp; Kruse, Selina; Lange, Jonas; Schimmelpfennig, Aliiha Eve; Schmidt, Dajano Melano; Saric, Malik.
Die Besten – erster Durchgang:
Besonders gelobt wurden die Schüler:innen mit den besten Abschlüssen. Friderika Fasch (9H) wird die 10. Klasse an der Schule im Allertal machen und versuchen, ihren Realschulabschluss zu schaffen.
Joah Hemmerling (10Ra) möchte an der BBS Technik sein Abitur machen. Sein Tipp für gute Noten: Im Unterricht aufpassen und für Arbeiten lernen.
Den Ausbildungsplatz als Versicherungskaufmann bei der Allianz in Celle hat Philip Kasprzyk (10Rb) bereits sicher.
Die Besten – zweiter Durchgang:
Henrike Reichmeister (10Rc): Mit ihrem Lieblingsfach Mathe geht sie auf das Kaiserin-Auguste-Viktoria Gymnasium und möchte das Abitur machen. Sie rät allen Schülern, sich nicht zu viel Druck zu machen und sich nicht mit anderen messen, sondern ihr eigenes Ding zu machen.
Angelique Heimann (9Hc) rät, auf das Bauchgefühl zu hören und sich nicht stressen zu lassen. Sie plant, die 10. Klasse an der Schule im Allertal zu absolvieren und mit dem Realschulabschluss eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen.
Ilda Taric (10Ga) verriet ihr Geheimrezept für gute Noten: Neugierig sein und immer viele Fragen stellen. Sie möchte ihr Abitur im wirtschaftlichen Bereich machen und anschließend auch in diese Richtung ein Studium aufnehmen.
Text: Stephanie Sinagowitz
Fotos: Dominic Sauerbier