Bei uns habt ihr die Möglichkeit, in jedem Schulhalbjahr eine oder mehrere Arbeitsgemeinschaften zu wählen. Nach der Wahl ist die Anwesenheit bei der Arbeitsgemeinschaft für das Schulhalbjahr Pflicht und gehört fest in den Stundenplan. Unsere Arbeitsgemeinschaften finden am Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag in der 8.+9. Stunde statt.

Arbeitsgemeinschaften bieten wir im sportlichen, im kreativen, im sozialen oder im Bereich Lernen/Hausaufgaben an.

Sofern möglich, nehmen wir auch an Wettbewerben wie z.B. Jugend trainiert für Olympia teil.

AGs am Montag:

Basketball (Jahrgänge 7 bis 10) – Eike Franzki
8./9.Stunde
Wenn du Spaß an der Bewegung hast und gern mit anderen Mädchen und Jungen in einer AG zusammenkommen möchtest, dann ist für dich die dynamische Sportart „Basketball“ genau das Richtige: In allen Übungseinheiten (immer mit dem Ball) lernst du, wie du dem Team, aber auch dir selbst als Teil des Teams, hilfst. Durch Dribbling, Passen und gefühlvollen Wurf auf den Korb verbesserst du zunehmend u.a. dein Ballgefühl und damit verbunden deine Geschicklichkeit sowie Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit. Auch deine motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) baust du aus. Da Mannschaftsgefühl, Teamgeist und Fairness intensiv gefördert werden, profitierst du auch in deiner sozialen Entwicklung. Und, überzeugt? Dann bleib bitte am (Basket)ball und melde dich zur AG an. Dein AG-Leiter freut sich auf dich.

Fit für den Job – Eike Franzki
7. Stunde
„Fit für den Job – Praktisches Bewerbungstraining“ (Abschlussjahrgänge)
Das AG-Angebot richtet sich vornehmlich an euch, die ihr in Kürze euren Abschluss an unserer Schule macht und unmittelbar danach – oder auch später – in die Ausbildung gehen wollt. Aber natürlich sind auch andere Interessierte herzlich willkommen. 
Inhaltlich bereitet euch die AG auf ein Vorstellungsgespräch vor. Neben diversen Rollenspielen erarbeiten wir im Vorfeld zum Beispiel die Punkte „wie kleide ich mich, wie schminke ich mich, wie rieche ich, zu welchem Zeitpunkt komme ich genau, welches sind meine persönlichen Schwächen/Stärken, Sitzposition und Sitzhaltung, Einsatz von Mimik und Gestik, welche Fragen muss ich beantworten, welche nicht und wann darf ich welche Fragen stellen?“ Fragen zum Lebenslauf und Anschreiben werden euch beantwortet, sind aber nicht Gegenstand des eigentlichen Inhalts. 
Interesse geweckt? Dann meldet euch an! Euer AG-Leiter freut sich auf interessante Gespräche mit euch.

Gemeinsam Zeit für Jung und Alt – Nicole Hogrefe
8./9.Stunde
Wir haben an unserer Schule vielfältige Arbeitsgemeinschaften, die gut von den Schüler:innen besucht werden. Der Wunsch nach einer AG, die generationsübergreifende Begegnungen schafft, ist eine Herzensangelegenheit.
Wir freuen uns, dass wir mit den Mitarbeiter:innen des Seniorenzentrum „In den Dämmen“ verlässliche, zugewandte und freundliche Paten gefunden haben. Die Kinder werden von mir auf die Begegnungen mit den Seniore:innen vorbereitet. Es sollen keine Fragen offen bleiben und Unsicherheiten sollen angesprochen werden.
Gemeinsam lachen, spielen oder basteln, Hauptsache gemeinsam Zeit miteinander verbringen, Für diese Arbeitsgemeinschaft ist es sehr wichtig, dass ihr zuverlässig seid und ihr wirklich daran Interesse habt, mit Senioren etwas Zeit zu verbringen.

Schwimm-AG – Sonja Kröckel-Tanner
8./9. Stunde
Erwerb des Jugendschwimmabzeichens in Bronze. Nur dann ist die Teilnahme am Schwimmunterricht in Klasse 6 möglich!

AGs am Dienstag:

Basketball (Jahrgänge 5 bis 6) – Eike Franzki
8./9.Stunde
Wenn du Spaß an der Bewegung hast und gern mit anderen Mädchen und Jungen in einer AG zusammenkommen möchtest, dann ist für dich die dynamische Sportart „Basketball“ genau das Richtige: In allen Übungseinheiten (immer mit dem Ball) lernst du, wie du dem Team, aber auch dir selbst als Teil des Teams, hilfst. Durch Dribbling, Passen und gefühlvollen Wurf auf den Korb verbesserst du zunehmend u.a. dein Ballgefühl und damit verbunden deine Geschicklichkeit sowie Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit. Auch deine motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) baust du aus. Da Mannschaftsgefühl, Teamgeist und Fairness intensiv gefördert werden, profitierst du auch in deiner sozialen Entwicklung. Und, überzeugt? Dann bleib bitte am (Basket)ball und melde dich zur AG an. Dein AG-Leiter freut sich auf dich.

Erst Schule, dann Spaß – Nicole Hogrefe
8./9.Stunde
In dieser Arbeitsgemeinschaft habt ihr in der 8. Stunde Zeit, eure Hausaufgaben zu erledigen und in der 9. Stunde wollen wir dann gemeinsam spielen, basteln, malen oder Ähnliches.

Filme gestalten und produzieren 
8./9.Stunde
Hier lernt ihr alles über Filmeherstellung, Drehbuchschreiben, Filmproduktion, Schauspielerei und vieles mehr. Am Ende der AG steht ein Kurzfilm, der nach Absprache mit den Eltern in der Schule gezeigt werden kann.

Fitness „In Shape
8./9.Stunde
Du willst dich sportlich engagieren und etwas für deinen Körper tun, unter Anleitung eines zertifizierten Traniners.
Erstellung eines persönlichen Trainingsplan und Getränke sind inklusive.
Zu jedem Training muss ein Handtuch und die Sportkleidung mitgebracht werden.

Volleyball (Jahrgänge 7 bis 10) – Roland Bittner
8./9.Stunde
In der Volleyball-AG wollen wir gezielt die Volleyballtechniken Baggern, Pritschen, Angreifen und Aufschlagen genauer kennenlernen. Wir wollen vom Eins gegen Eins bis zum Sechs gegen Sechs spielerisch das Volleyballspielen kennenlernen und mit Spaß den Volleyball im Spiel halten. Wir benötigen für eine Mannschaft mindestens sechs Spieler …. dann kann es losgehen!

AGs am Mittwoch:

Glücks-AG – Nicole Hogrefe
8./9. Stunde
Steigerung des Wohlbefindens + Selbstbewusstseins durch Übungen zu: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstsicherheit, Selbstmanagementstrategien, Kommunikation, Kooperation + Teamfähigkeit, Annehmen von Lob + Kritik, Handlungsflexibilität, Überwinden von Misserfolgen, sozialkompetente Konfliktlösung, Empathie + Ausdrücken von Gefühlen, selbstsicheres Auftreten.

Mädchen-Basketball (alle Jahrgänge) – Eike Franzki
8./9.Stunde
Wenn du Spaß an der Bewegung hast und gern mit anderen Mädchen in einer AG zusammenkommen möchtest, dann ist für dich die dynamische Sportart „Basketball“ genau das Richtige: In allen Übungseinheiten (immer mit dem Ball) lernst du, wie du dem Team, aber auch dir selbst als Teil des Teams, hilfst. Durch Dribbling, Passen und gefühlvollen Wurf auf den Korb verbesserst du zunehmend u.a. dein Ballgefühl und damit verbunden deine Geschicklichkeit sowie Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit. Auch deine motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) baust du aus. Da Mannschaftsgefühl, Teamgeist und Fairness intensiv gefördert werden, profitierst du auch in deiner sozialen Entwicklung. Und, überzeugt? Dann bleib bitte am (Basket)ball und melde dich zur AG an. Dein AG-Leiter freut sich auf dich.

AGs am Donnerstag:

 Erst Schule, dann Spaß – Nicole Hogrefe
8./9.Stunde
In dieser Arbeitsgemeinschaft habt ihr in der 8. Stunde Zeit, eure Hausaufgaben zu erledigen und in der 9. Stunde wollen wir dann gemeinsam spielen, basteln, malen oder Ähnliches.

 Fitness „In Shape
8./9.Stunde
Du willst dich sportlich engagieren und etwas für deinen Körper tun, unter Anleitung eines zertifizierten Traniners.
Erstellung eines persönlichen Trainingsplan und Getränke sind inklusive.
Zu jedem Training muss ein Handtuch und die Sportkleidung mitgebracht werden.

 Sport und Bewegung MTV – Sport und Bewegung MTV 
8./9.Stunde
Neben dem sportlichen Aspekt, gehören Disziplin, Regeln und ein respektvoller Umgang mit dem/der Trainingspartner:in dazu.

 Volleyball (Jahrgänge 5 bis 6) – Roland Bittner
8./9.Stunde
In der Volleyball-AG wollen wir gezielt die Volleyballtechniken Baggern, Pritschen, Angreifen und Aufschlagen genauer kennenlernen. Wir wollen vom Eins gegen Eins bis zum Sechs gegen Sechs spielerisch das Volleyballspielen kennenlernen und mit Spaß den Volleyball im Spiel halten. Wir benötigen für eine Manschaft mindestens sechs Spieler…. dann kann es losgehen!