Bei uns habt ihr die Möglichkeit, in jedem Schulhalbjahr eine oder mehrere Arbeitsgemeinschaften zu wählen. Nach der Wahl ist die Anwesenheit bei der Arbeitsgemeinschaft für das Schulhalbjahr Pflicht und gehört fest in den Stundenplan. Unsere Arbeitsgemeinschaften finden am Montag, Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag in der 8.+9. Stunde statt.
Arbeitsgemeinschaften bieten wir im sportlichen, im kreativen, im sozialen oder im Bereich Lernen/Hausaufgaben an.
Sofern möglich, nehmen wir auch an Wettbewerben wie z.B. Jugend trainiert für Olympia teil.
AGs am Montag:
Basketball (Jahrgänge 7 bis 10) – Eike Franzki
Wenn du Spaß an der Bewegung hast und gern mit anderen Mädchen und Jungen in einer AG zusammenkommen möchtest, dann ist für dich die dynamische Sportart „Basketball“ genau das Richtige: In allen Übungseinheiten (immer mit dem Ball) lernst du, wie du dem Team, aber auch dir selbst als Teil des Teams, hilfst. Durch Dribbling, Passen und gefühlvollen Wurf auf den Korb verbesserst du zunehmend u.a. dein Ballgefühl und damit verbunden deine Geschicklichkeit sowie Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit. Auch deine motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) baust du aus. Da Mannschaftsgefühl, Teamgeist und Fairness intensiv gefördert werden, profitierst du auch in deiner sozialen Entwicklung. Und, überzeugt? Dann bleib bitte am (Basket)ball und melde dich zur AG an. Dein AG-Leiter freut sich auf dich.

Bewegungs-AG – Roland Bittner
In der neuen Bewegungs-AG geht es um verschiedene Ball- und Bewegungsspiel, die in der Turnhalle und bei gutem Wetter auch draußen gespielt werden: Tischtennis, Frisbee, Völkerball, … plus eigene Ideen – alles außer Fußball.
Gemeinsam Zeit für Jung und Alt – Doris Brammer
Wir haben an unserer Schule vielfältige Arbeitsgemeinschaften, die gut von den Schüler:innen besucht werden. Der Wunsch nach einer AG, die generationsübergreifende Begegnungen schafft, ist eine Herzensangelegenheit.
Wir freuen uns, dass wir mit den Mitarbeiter:innen des Seniorenzentrum „In den Dämmen“ verlässliche, zugewandte und freundliche Paten gefunden haben. Die Kinder werden von mir auf die Begegnungen mit den Seniore:innen vorbereitet. Es sollen keine Fragen offen bleiben und Unsicherheiten sollen angesprochen werden.
Gemeinsam lachen, spielen oder basteln, Hauptsache gemeinsam Zeit miteinander verbringen, Für diese Arbeitsgemeinschaft ist es sehr wichtig, dass ihr zuverlässig seid und ihr wirklich daran Interesse habt, mit Senioren etwas Zeit zu verbringen.
Schwimm-AG – Sebastian Lehmann und Laura Filla
Erwerb des Jugendschwimmabzeichens in Bronze. Nur dann ist die Teilnahme am Schwimmunterricht in Klasse 6 möglich!
Schauspiel-AG (Jahrgänge 5 bis 7) – Peter Heydecke
Die AG richtet sich an Schüler:innen, die sich mit den Anfängen der Schauspielkunst vertraut machen wollen. Es werden die theoretischen Grundlagen erarbeitet und in praktischen Übungen zunächst in kleinen Einheiten das szenische Arbeiten vorbereitet. Die Schauspielarbeit wird durch Körper-, Stimm- und Atemübungen unterstützt.
Die AG versteht sich als Vorbereitung auf eine spätere Theater-AG, in der dann ein von den Schüler:innen ausgewähltes oder selbst geschriebenes Stück geübt und zur Aufführung kommen wird.
AGs am Dienstag:
Basketball (Jahrgänge 5 bis 6) – Eike Franzki
Wenn du Spaß an der Bewegung hast und gern mit anderen Mädchen und Jungen in einer AG zusammenkommen möchtest, dann ist für dich die dynamische Sportart „Basketball“ genau das Richtige: In allen Übungseinheiten (immer mit dem Ball) lernst du, wie du dem Team, aber auch dir selbst als Teil des Teams, hilfst. Durch Dribbling, Passen und gefühlvollen Wurf auf den Korb verbesserst du zunehmend u.a. dein Ballgefühl und damit verbunden deine Geschicklichkeit sowie Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit. Auch deine motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) baust du aus. Da Mannschaftsgefühl, Teamgeist und Fairness intensiv gefördert werden, profitierst du auch in deiner sozialen Entwicklung. Und, überzeugt? Dann bleib bitte am (Basket)ball und melde dich zur AG an. Dein AG-Leiter freut sich auf dich.
Erst Schule, dann Spaß – Doris Brammer
In dieser Arbeitsgemeinschaft habt ihr in der 8. Stunde Zeit, eure Hausaufgaben zu erledigen und in der 9. Stunde wollen wir dann gemeinsam spielen, basteln, malen oder Ähnliches.
Fitness „In Shape“
Du willst dich sportlich engagieren und etwas für deinen Körper tun, unter Anleitung eines zertifizierten Trainers.
Erstellung eines persönlichen Trainingsplan und Getränke sind inklusive.
Zu jedem Training muss ein Handtuch und die Sportkleidung mitgebracht werden.
Schulgarten-AG – Roland Bittner
In dieser AG wollen wir in unserer Schule ein wenig gärtnern – zum Beispiel ein Kräuterbeet oder einen Komposthaufen anlegen und uns um tierische Lebewesen kümmern – z.B. Schutzräume für den Wintergestalten für Igel, Insekten, … – und diese Tiere beobachten.
AGs am Mittwoch:
Holzbau-AG (Jahrgänge 5-10) Peter Heydecke
Eine Handwerks-AG für alle Schüler:innen, die Lust haben, in praktischer Arbeit an einem Projekt zu arbeiten, wie z.B. an einem Gartenhäuschen für die Schulgarten-AG. Neben der praktischen Arbeit geht es auch um die Vermittlung von Fachwerkbau, Holzverbindungen und Holzwerkstoffen. Im Rahmen der AG ist eine Exkursion zum Thema Fachwerkstatt Celle angedacht.
Mädchen-Basketball (Jahrgänge 5-10) – Eike Franzki
8./9.Stunde
Wenn du Spaß an der Bewegung hast und gern mit anderen Mädchen in einer AG zusammenkommen möchtest, dann ist für dich die dynamische Sportart „Basketball“ genau das Richtige: In allen Übungseinheiten (immer mit dem Ball) lernst du, wie du dem Team, aber auch dir selbst als Teil des Teams, hilfst. Durch Dribbling, Passen und gefühlvollen Wurf auf den Korb verbesserst du zunehmend u.a. dein Ballgefühl und damit verbunden deine Geschicklichkeit sowie Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit. Auch deine motorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) baust du aus. Da Mannschaftsgefühl, Teamgeist und Fairness intensiv gefördert werden, profitierst du auch in deiner sozialen Entwicklung. Und, überzeugt? Dann bleib bitte am (Basket)ball und melde dich zur AG an. Dein AG-Leiter freut sich auf dich.
AGs am Donnerstag:
Mädchen-AG – (Jahrgänge 6-7)
In dieser AG dreht sich alles darum, wie Mädchen ihr Selbstbewusstsein stärken und sich gegenseitig unterstützen können. Gemeinsam wollen wir herausfinden, was es in der heutigen Welt bedeutet, ein Mädchen zu sein. Wir werden Social Media-Auftritte kritisch hinterfragen und planen einen Selbstbehauptungs-Workshop. Seid dabei und lasst uns gemeinsam stärker werden!
Veranstaltungsort: Jugendtreff Winsen (an der Sporthalle)
Fitness „In Shape“
Du willst dich sportlich engagieren und etwas für deinen Körper tun, unter Anleitung eines zertifizierten Traniners.
Erstellung eines persönlichen Trainingsplan und Getränke sind inklusive.
Zu jedem Training muss ein Handtuch und die Sportkleidung mitgebracht werden.
Sport und Bewegung MTV – (Jahrgang 5-10) mit Leon Scheld
In dieser AG steht ganzheitliche Bewegung im Mittelpunkt. Ziel ist es, nicht nur Spaß am Sport zu vermitteln sondern auch eure körperlichen und mentalen Fähigkeiten zu stärken.
Volleyball (Jahrgänge 5 bis 6) – Roland Bittner
In der Volleyball-AG wollen wir gezielt die Volleyballtechniken Baggern, Pritschen, Angreifen und Aufschlagen genauer kennenlernen. Wir wollen vom Eins gegen Eins bis zum Sechs gegen Sechs spielerisch das Volleyballspielen kennenlernen und mit Spaß den Volleyball im Spiel halten. Wir benötigen für eine Mannschaft mindestens sechs Spieler…. dann kann es losgehen!